. .

Kinder-Puppen-Theater: Die Stadtmaus und die Landmaus

26.09.10 17:00 Uhr | KulturSaal | Kindertheater | Eintritt: 5 € - 3 € erm.

 

     
Inszenierung für Kinder ab 4 Jahren
 


Die bekannte Fabel erzählt von zwei Mäusen, die in ganz unterschiedlichen „Kulturkreisen“ zu Hause sind.

 

Eines Tages unternimmt die Stadtmaus Trixi mit ihrem neuen Rollschuhmobil einen Ausflug ins Grüne. Auf einer Wiese trifft sie auf Lotte, die Landmaus, die gerade aus ihren mühsam gesammelten Beeren leckere Marmelade kochen möchte.

 

Die Beiden freunden sich an, und Lotte beschließt, sich einmal das Leben in der Stadt anzusehen. Die Reise wird zu einem spannenden Abenteuer.

Wesentliches Thema der Puppentheaterinszenierung ist der Zusammenhang von eigener Identität und dem Respekt vor einer anderen Lebensform und Kultur. Sowohl die Stadtmaus als auch die Landmaus genießt ihren eigenen Lebensstil und schätzt doch den der anderen, und erlebt durch das Kennenlernen des Fremden eine Bereicherung ihres Lebens.

Die Stadtmaus und die Landmaus

Eines Tages unternimmt die Stadtmaus mit ihrem neuen Rollschuhmobil einen Ausflug ins Grüne. 

Auf einer wunderschönen Wiese trifft sie auf die Landmaus, die gerade aus ihren mühsam gesammelten Beeren leckere Marmelade kochen möchte.

Die Beiden freunden sich an, und zum gemeinsamen Picknick spendiert die Stadtmaus ihre Banane, die sie als Reiseproviant mitgebracht hat. Etwas so köstliches hat die Landmaus bisher noch nie gegessen, und als sie hört, dass man sich in der Stadt diese leckeren Früchte im Gemüseladen einfach so holen kann, ohne mühsam zu säen, zu gießen oder zu sammeln, ist sie vollends begeistert.

Da lädt die Stadtmaus die Landmaus ein, mitzukommen, um sich das Leben in der Stadt anzusehen.

Und die Beiden machen sich auf den Weg...

Die Fabel von der Stadtmaus und der Landmaus ist alt. Die Geschichte der beiden Mäuse, die in ganz verschiedenen „Kulturkreisen“ zu Hause sind, taucht in Fabelsammlungen und Bilderbüchern immer wieder neu auf.

Der Schwerpunkt der Puppentheaterinszenierung liegt auf den unterschiedlichen Lebenswelten der beiden Mäuse. Hierbei geht es nicht um die Bewertung der Lebensstile. Sondern wichtig ist, dass sowohl die Stadtmaus als auch die Landmaus ihre eigene Lebensform lieben und genießen und doch die der anderen schätzen kann. 

Das Bühnenbild setzt auf den Reiz der Größenverhältnisse zwischen den winzigen Mäusen und der übrigen Welt. Die Kinder sehen die Ereignisse aus dem Gesichtswinkel der Mäuse und erleben auf diese Weise für sie bekannte Dinge aus einer völlig neuen Perspektive.

Bühne, Spiel: Marianne Schoppan

Figuren: Doris Gschwandtner, Berlin

Regie: Silke Technau, Lübeck

Musik: Lutz Wolf, Kassel

Fotos: Andreas Schmitz

Grafische Gestaltung:      Katrin Putz

Puppentheater Marianne Schoppan

 

Veranstalter: Kulturprojekt Buch-Oase,   www.kulturhof-west.de

 

« Zur Übersicht

April 2025

MoDiMiDoFrSaSo
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 301 2 3 4