. .

- TRIO SINCOPICO. Diego Jascalevich - Charango, Judith Gerdes – Oboe, Anja Schmidt - Violoncello.

13.02.16 19:30 Uhr | KulturSaal | Konzert | Eintritt: 10 €

 

Judith Gerdes – Oboe

Judith Gerdes studierte Oboe an der Berliner Hochschule der Künste und besuchte Meisterkurse bei Lajos Lencses, Prof. Günter Passin und Prof. Winfried Liebermann. Seit 1996 lebt und unterrichtet sie in Kassel. Neben ihrer Orchestertätigkeit im Harleshäuser Kammerorchester und im Ensemble 'in process' pflegt sie eine rege Kammermusiktätigkeit u. a. mit dem Bläserquintett „Pentason", Subeja-Trio und konzertiert bundesweit in unterschiedlichen Besetzungen. 

 

Anja Schmidt, Violoncello

In Kassel studierte Anja Schmidt zunächst Instrumentalpädagogik bei Wolfram Geiß; wechselte anschließend für das Künstlerische Diplom zu Susanne Wahmhoff an die Musikhochschule in Münster. Zahlreiche Meisterkurse und Fortbildungen u. a. bei Heidi Litschauer, Claude Starck, und Gerhard Mantel prägten ihre Beziehung zum Instrument weiter aus. Ihre Ausbildung am Barockcello erhielt sie vorrangig von Susanne Wahmhoff und Kristin von der Goltz. 

Neben ihren pädagogischen Aufgaben in der Nachwuchsförderung liegt der Schwerpunkt ihrer Konzerttätigkeit vor allem im kammermusikalischen Bereich. Zur stetigen Erweiterung ihres Repertoires engagierte sie sich viele Jahre im Kammerorchester „ensemble pro arco“ und im „Luscinia“-Streichquartett.

Die regelmäßige Konzerttätigkeit im „Duo Mizar“ mit der Pianistin Kristin de Oliveira, sowie weitere Trio- und Quartettprojekte ließen sie zu einer versierten Kammermusikpartnerin werden. Den Cellopart im „Trio Montano“ übernimmt sie seit Frühjahr 2009. Darüber hinaus genießt es Anja Schmidt den Blick über den klassischen Tellerrand zu werfen und neue Spieltechniken und Facetten des Jazz, Rock, Pop und Südamerikanischer Musik für sich zu entdecken.

 

Der Argentinier Diego Jascalevich gilt als Meister seines kleinen südamerikanischen Zupfinstrumentes. Erst jüngst trat er bei Peter Gabriels Weltmusikfestival in London auf. Diego ist auf vielen CD-Produktionen zu hören, u.a. als Gastmusiker für den italienischen Tenor Andrea Bocelli, sowie für den Flamencogitarristen Jose Luis Monton. Aufgewachsen in Buenos Aires lebte er viele Jahre im brasilianischen Bahia und in Rom, bevor er nach Deutschland kam.

 

 

(*)Der Charango ist eine fünfsaitige kleine Gitarre, das Nationalinstrument Boliviens, aber auch sehr verbreitet in Nordargentinen, Chile, Peru. Er hat seinen Ursprung in der "Vigüela da  mano", einem spanischen Zupfinstrument, das mit der Kolonialherrschaft nach Südamerika kam. Dort hielt es Einzug in die Kultur der Gebirgsvölker, deren Musik bis dahin über kein vergleichbares Instrument verfügte. Da auf den Hochebenen der Anden aber keine Bäume wachsen, mussten die Indios bei der eigenen Herstellung der Instrumente improvisieren: Sie ersetzten das Holz des Resonanzkörpers durch den ausgehöhlten Panzer des in diesen Regionen heimischen Gürteltieres und erfanden so den Charango. Gewisse Ähnlichkeiten weist das Instrument auch zur Barockgitarre auf. Beide verfügen über Doppelsaiten, außerdem gleichen sie sich in Form und Spieltechnik. 

Heute ist das klangvolle Instrument besonders in den südamerikanischen Andenregionen als Begleit- und Zupfinstrument gebräuchlich. Diego Jascalevich jedoch hat neue melodische Spieltechniken für dieses harfenähnlich klingende Instrument entwickelt. 

 

Veranstalter: Diego Jascalevic

« Zur Übersicht

April 2025

MoDiMiDoFrSaSo
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 301 2 3 4