Kurzvorstellung der Lesereise-Gruppe Jacinta Kerketta ist eine junge Adivasi-Lyrikerin aus Ranchi (Jharkhand), die sich mit ersten Gedichten 2004 sowie auf Facebook und als Bloggerin bereits einen Namen machen konnte. Mit dem Instrument der Sprache und daraus erwachsenden assoziativen Bildern erlaubt sie nicht zuletzt eine emotionale Annäherung an die Lebenslagen der Adivasi in ihren Dörfern und im Konflikt mit den Zumutungen von außen. Im April 2016 wird ein erster Gedichtband in Hindi-Deutsch beim Draupadi-Verlag erscheinen. Ruby Hembrom ist Gründerin und Leiterin des seit 2012 bestehenden Verlags namens "adivaani" (Stimmen der Adivasi; http://adivaani.org) in Kolkata, der es sich zur Aufgabe macht, die jeweils eigene sozio-politische und kulturelle Identität der Adivasi in die Öffentlichkeit zu bringen und so Einblicke in die Wirklichkeit entgegen der stereotypen Bilder zu gewähren. Der Verlag stellt Schriftsteller/innen der Adivasi eine Plattform zur Verfügung, um ihre Geschichten mit ihren eigenen Worten zu erzählen. Der Verlag hat inzwischen mehrere Bücher und Dokumentationen herausgegeben und wird demnächst auch einen ersten Gedichtband von Jacinta Kerketta in Hindi-Englisch veröffentlichen. Ruby Hembrom ist außerdem eine profunde Kennerin der unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten der Adivasi. Johannes Laping ist Gründungsmitglied der Adivasi-Koordination in Deutschland e.V. und seit mehr 20 Jahren mit Recherchen und Publikationen (in Indien und in Deutschland) zu Adivasi-Themen befasst. Er hat auch die Veröffentlichung des Gedichtbandes von Jacinta Kerketta in Zusammenarbeit mit dem Verlag advaani in Kolkata und Draupadi in Heidelberg maßgeblich koordiniert. Lyrik-Lesung am Mittwoch, den 1. Juni 2016 um 19 Uhr im Café Buch-Oase, Germaniastr. 14 in Kassel-West. Weiterlesen »
Brasilien steckt in einer schweren Krise, die sich zuletzt mit dem Konflikt um ein Amtsenthebungsverfahren gegen die Präsidentin Dilma Rousseff politisch zuspitzte. Als Mitglied der BRICS-Staatengruppe und aufgrund des sozialistischen Experiments der Arbeiterpartei (PT) in den vergangenen vierzehn Jahren kann uns diese Entwicklung nicht gleichgültig sein. HGF, der seit mehr als 30 Jahren in Kassel und Porto Alegre lebt und arbeitet, wird versuchen, ein auch empirisch begründetes Gesamtbild zu erstellen. Es geht dabei nicht nur um das Verständnis der gegenwärtigen brasilianischen Situation, sondern auch um Erfahrungen, die für uns hierzulande lehrreich sein können. Am Freitag, den 3.6.2016 um 18 Uhr im Café Buch-Oase, Germaniastr. 14 in Kassel-West. Eintritt: Frei - Spenden willkommen. Weiterlesen »
Ali Atalan, Mitglied des türkischen Parlaments, spricht über die aktuellen Entwicklungen in der Türkei Dienstag, 07.06.2016, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Café Buch-Oase, GERMANIASTR. 14, Kassel-West Die Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens kennt viele humorlose Diktatoren, die gegen kritische und satirische Meinungen im In- und Ausland vorgehen. So auch der türkische Präsident Erdoğan. Seit den Parlamentswahlen im Juni 2015 bombardiert die türkische Luftwaffe unter dem Vorwand der »Terrorbekämpfung« kurdische Städte im eigenen Land. Seitdem führen sog. Spezialkräfte des türkischen Militärs und Polizei einen Krieg mit Ausgangssperren in kurdischen Städten. Zivile Wohngebiete werden von Panzern und Artillerie beschossen. Zudem findet seither eine Hetzjagd gegen Kurden, Oppositionelle, Journalisten, Richter sowie Kritiker mit abweichender Meinung dauert bis heute an. Die politisch Verantwortlichen in unserem Land und in der EU schweigen dazu, denn im Gegenzug soll Erdoğan Flüchtlinge davon abhalten in die EU zu gelangen. Dieses unmoralische Tauschgeschäft sowie den Krieg in der Türkei wird der ehemalige NRW-Landtagsabgeordnete und jetzige Abgeordneter der HDP im Parlament der Türkei, Ali Atalan uns vortragen. Er hat 30 Jahre in Deutschland gelebt und an der Uni zu Bochum studiert und ist Politologe sowie Übersetzer. In der HDP ist er als Êzide ein bedeutender Vertreter der êzidischen Minderheit in der Türkei sowie im entsprechenden Parlament. Ali Atalan befindet sich aktuell mitten im Kriegsgebiet und wird von den Umständen vor Ort berichten. Sein Wahlkreis Nisêbîn ist stark vom türkischen Militär zerstört worden und wird weiterhin bombardiert. Er wird in seinem Vortrag über die brennenden Gesichtspunkte wie die Herrschaft Erdoğans, der Aufhebung der Immunitäten von Abgeordneten, die Meinungs- und die Pressefreiheit, die Aggression der AKP-Regierung im In- und Ausland usw. berichten. Eintritt: Frei Weiterlesen »
Svjetlana Dosen was born on 1978 in Kotor Varos, Bosnia and Herzegovina. She obtained her Bachelor and Master of Art degrees from the Art Academy, Novi Sad, Serbia in 2001 and 2005, respectively. Svjetlana exhibited her work in 22 personal and 16 collective exhibitions. From 2011, she is living and working as a professional artist in Göttingen, Germany. Her most recent exhibitions include a collective exhibition in UK and a personal exhibition in Düsseldorf. Galerieort: Café Buch-Oase, Germaniastr. 14 in Kassel-West Die Serie von Zeichnungen "Nicht gewöhnt an Begegnungen" wird auf dem Papier durch Mischtechnik realisiert. Ich versuche, Antworten auf die Fragen zu geben, "Wer sind sie?", "Was sie kommen zusammen gemacht hat?", "Was über sie denken?" etc. Die Zeichnungen sind meist im Kontrast von schwarzen und weißen Elementen, manchmal mit floralen Motiven und Tierfiguren umgeben, wie Blätter, Bäume und Vögel. Diese Objekte für mich die Verkörperung des Lebens beziehen. Die Zahlen von einer Frau und einem Mann ein externes Bild eines inneren Dialogs bilden, durch die die Aspekte der Seele offenbaren. Die Bindung zwischen den Figuren ist mehr als romantisch , intensiv oder zufällig. Für mich bedeutet dies eine ständige Absicht, immer vollständig durch persönliche Ambivalenz, durch schwarz und weiß. Weiterlesen »
Am Mittwoch, den 8.6.2016 um 2o Uhr im KulturSaal des
Café Buch-Oase, Germaniastr.14 in Kassel-West. Eintritt: 8 Euro/6 Euro erm.
Katriana: Indie-Pop-Chansons aus Hamburg
Die Hamburgerin Katriana singt und spielt wunderschön-herzergreifende, nicht-kitschige, bisweilen traurige Liebeslieder und reißt im nächsten Moment das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, wenn sie mit ihrem Klavier das Haus rockt. Betörend charmant führt sie durch ihr Programm, das auch den ein oder anderen klugen politischen Song zu bieten hat.
Katriana ist eine richtig gute Entertainerin, die musikalische Poesie neu zu definieren weiß. Mit ihrem dritten Album „Aber klar doch“ zeigt sie, dass ihre Indie-Pop-Chansons ganz großes Kino sind, die manchmal an Amanda Palmer oder an Tom Waits erinnern. Die Tiefe ihrer Texte geht dabei einher mit der emotionalen Wucht ihrer Stimme und der Leichtigkeit alltäglicher Geschichten, die Katriana unnachahmlich umsetzt.
Deutschland Radio Kultur: Katriana „...zaubert selbst einem sturen Nordlicht...ein Lächeln auf´s Gesicht...“
http://www.katriana.de
Spirituelle Gespräche im Café Zeit: Mittwoch,08.06, 19.30 Uhr Thema: Gibt mir Spiritualität Zuversicht in diesen unruhigen Zeiten ? Wir sind Menschen auf der Suche nach Weisheit, Besinnung und spirituellem Wachstum. Wir möchten im Gespräch unsere Gedanken austauschen, Wege suchen um Spiritualität im Alltag zu leben. Voneinander lernen und wachsen. Sinnsuche betreiben. Perspektiven erdenken. Horizonte suchen und eröffnen. Die Idee für diese Gespräche und die Zusammensetzung unserer Gruppe entstand auf der Basis von Kassel Spirituell. Wir sind Männer und Frauen mit unterschiedlichen spirituellen Hintergründen. Wir suchen gemeinsam. Suchen Sie mit ? Weiterlesen »
FlorAzul - Martina Schäfer – Vivi Rekus –Heike Bollhorst – Kai Dumeier - Stefan Mennemeier vertonen Bilder * Lyrik * Skulpturen Die Gruppe FlorAzul besteht in verschiedenen Besetzungen seit 1994 und widmet sich der Vertonung internationaler Lyrik und eigener Gedichte. FlorAzul bietet im Café Buch-Oase seit Juni 2013 monatlich ein Konzert aus wechselnden Programmen à Florazul.bandcamp.com Spontane Vertonungen von Menschen, ihren Gedichten, Bildern & Skulpturen gehören mit dazu ! Alle Konzerte finden Freitags 20°° eintrittsfrei im großen Seminarraum Marvan der Buch-Oase statt; Spenden für die Unkosten (Miete & GEMA) sind gern willkommen. 2016: 20.5. - 10.6. - 15.7. - 5.8. - 9.9. - 7.10. - 4.11. - 16.12. Weiterlesen »